Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Darmstadt

Leuchttürme der Industriegeschichte 1880 bis 1970

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich die einstige Residenz Darmstadt zur Industriestadt mit steigender Fabrikarbeiterschaft. Vor allem der Maschinen- und Kesselbau und die chemisch-pharmazeutische Industrie erlebten einen rasanten Aufschwung. Klangvolle Namen wie Merck, Röhm & Haas, Donges, Goebel, HEAG, Roeder und Schenck haben vor Ort Spuren hinterlassen und besitzen teils bis heute überregionale Bedeutung.

Der Historiker Ulrich Eisenbach präsentiert rund 200 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen aus dem Hessischen Wirtschaftsarchiv sowie aus dem Stadtarchiv Darmstadt und Firmenarchiven, die spannende Einblicke in den Arbeitsalltag bekannter Darmstädter Unternehmen bieten. Die eindrucksvollen Fotografien dokumentieren den Betrieb in den Werkshallen, die Freizeit in Betriebssportgemeinschaften, erfolgreiche Messebesuche und zahlreiche Produkte, die auch das Darmstädter Stadtbild nachhaltig prägten.

Dieser Bildband erinnert an ein bedeutendes Kapitel der Darmstädter Stadt- und Industriegeschichte.


Darmstadt
Artikel-Nr.: KB-1313
ISBN: 978-3-96303-257-8
Autor: Ulrich Eisenbach
Auflage: 1.
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
Umfang: 168 Seite(n)
Buchformat (B x H): 227 x 274 mm
Produktgewicht: 0.621 kg
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2020
Fotoanzahl: 200
Fotos von: siehe Bildnachweis im Buch - © Sutton Verlag, Erfurt
Rechte & Copyright
© Sutton Verlag, Erfurt - Alle Rechte vorbehalten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.