Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

In der Eifel

Erstmals veröffentlichte Fotos von Heinrich Pieroth aus den 1920er bis 1950er Jahren

Heinrich Pieroth (1893–1964) war Fotograf in Mayen und konzentrierte sich in seinen Arbeiten ganz auf seine Heimatregion. Von den 1920er Jahren bis in die 1950er Jahre hielt er in beeindruckenden Fotos die Landschaften, ihre Bewohner und deren Alltag im Südosten der Eifel fest.

Das Rheinische Bildarchiv betreut den fotografischen Nachlass von Heinrich Pieroth, der in großen Teilen nun erstmals veröffentlicht wird. In diesem Band ist dieser fotografische Schatz zu entdecken: In enger kontinuierlicher Beobachtung schuf der Fotograf ein visuelles Gedächtnis der Eifel – zu einer Zeit, als nicht nur die bis heute ländlich geprägte Region die Schwelle zur Moderne überschritt, sondern auch die Fotografie selbst.

Wie es einst war – Menschen der Eifel und ihr Leben

Hundert Jahre nachdem der Fotograf Heinrich Pieroth in der Eifelstadt Mayen ein Atelier eröffnete, liegt nun erstmals ein opulenter Bildband zu seinem Werk vor. Redakteurin Katja Hoffmann hat den Nachlass Pieroths gesichtet und die wichtigsten Motivgruppen für den Band zusammengestellt. Das Buch präsentiert einen bedeutenden Querschnitt durch die bislang in großen Teilen unveröffentlichte, vorwiegend aus Glasplatten-Negativen bestehende Sammlung, in der Heinrich Pieroths ebenso leidenschaftliche wie ausdauernde Beobachtung seiner Heimatregion sichtbar wird. Er fing die Schönheit der Landschaften ebenso gekonnt ein wie die ausdrucksstarken Gesichter der Menschen. Ob Pieroth sie in ihrem Alltag beobachtete oder in seinem Studio porträtierte – die Verbundenheit des Fotografen mit Land und Leuten ist stets spürbar. Das Buch zieht den Betrachter mit der prägnanten Auswahl Pieroths Aufnahmen in den Bann. Den Werdegang des Fotografen, die Entwicklung der Region zwischen Tradition und Moderne und die Porträtfotografie im Wandel der Zeit beleuchten die fundierten Beiträge des Textteils. Mit den lebendigen und berührenden Bildern entfaltet sich ein einmaliges Panorama der Gesichter einer Region und des dörflichen Lebens über drei Jahrzehnte. Der eindrucksvolle Bildband ist nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein wunderbar anschaulicher Beitrag zur Regionalgeschichte und nicht zuletzt ein Fotoalbum, das zum Erinnern und Wiederentdecken einlädt.

Über die Autorin

Katja Hoffmann ist Redakteurin und Lektorin mit dem Schwerpunkt Kulturvermittlung und kulturelles Erbe. Zu diesen Themen hat sie viele Print- und Online-Publikationen betreut. Mit der Fotografie und ihrer Geschichte beschäftigt sich die Geisteswissenschaftlerin seit den Jahren ihrer Ausbildung.

In der Eifel
Artikel-Nr.: KB-1282
ISBN: 978-3-7408-2329-0
Autor: Katja Hoffmann
Auflage: 1.
Einband: Hardcover
Umfang: 320 Seite(n)
Buchformat (B x H): 285 x 310 mm
Produktgewicht: 1.2 kg
Veröffentlichungsdatum: 17.10.2024
Fotoanzahl: 300
Fotos von: Heinrich Pieroth - © Emons Verlag GmbH, Köln
Rechte & Copyright
© Emons Verlag GmbH, Köln - Alle Rechte vorbehalten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.