Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Worms 2025

Heimatjahrbuch für die Stadt Worms

Unter dem Motto »Alt und Jung« geben im 20. Heimatjahrbuch die Wormser Bürgerinnen und Bürger
in Aufsätzen und Porträts vielfältige Einblicke in die Geschichte und Gegenwart der Nibelungenstadt.

Dr. Jörg Koch erinnert sich daran, welches Leben die Alten in seiner Familie führten, wie sehr sie verehrt und unterstützt wurden, die Bescheidenheit in den Ansprüchen – und überlegt dann, wie die Generation Z heute lebt. Junge Wormserinnen und Wormser berichten, wie viel Freude das Engagement in Umweltgruppen oder im Deutschen Alpenverein macht. Im Interview mit Karl-Wilhelm Krumm wird deutlich, wie gut Alt und Jung harmonieren können. Sabine Steffens stellt die Arbeit der Fachstelle für Senioren und Inklusion vor, Bea Witt berichtet von der Ökumenischen Hospizhilfe. Im Heimatjahrbuch spielt wie immer auch die Stadtgeschichte eine große Rolle. 2025 stehen einige Jubiläen bevor, die Dreifaltigkeitskirche wird 300 Jahre, die Lukaskirche 75 Jahre, Bischof Burchards Tod jährt sich zum 1000. Mal, der Pfeddersheimer Bauernkrieg endete vor 500 Jahren. 

Es gibt Porträts von Mario und Hildegard Dressino, der Schauspielerin Thea Pflug-Hemmerle und ihrer Tochter Rosemarie Pallasch, von Gabriele Hannah, die das Leben ehemaliger jüdischer Bürger erforscht, und von der Archäologin Dr. Eva Christiana Köhler. Die Wormserin Pia Hardt berichtet über ihre Arbeit bei pro familia. Neben weiteren Beiträgen zur Heimstättensiedlung in der Benningsenstraße, zum historischen Hintergrund der Martinslegende, zum Antisemitismus in den Bach-Passionen und dem Umweltthema Zigarettenkippen finden sich wie immer Geschichten und Gedichte sowie die Beiträge der Dalbergakademie, diesmal zur Idee und Umsetzung englischer Gärten am Beispiel des Herrnsheimer Schlossparks.


Worms 2025
Artikel-Nr.: KB-1292
ISBN: 978-3-910725-16-4
Autor: Worms Verlag
Buchreihe: Heimatjahrbuch für die Stadt Worms
Band: 20
Auflage: 1.
Einband: Taschenbuch
Umfang: 176 Seite(n)
Buchformat (B x H): 156 x 240 mm
Produktgewicht: 0.47 kg
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2024
Fotoanzahl: 114
Fotos von: Siehe Bildnachweis - © Worms Verlag
Rechte & Copyright
© Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms, Worms Verlag - Alle Rechte vorbehalten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Mainz und Worms

Jörg Koch
Alt-Mainz
Ferdinand Werner, M. Rinker-Olbrisch (Mitarbeit)
Bürgerliches Bauen in Worms 1840-1930
Ludwig Kramarczyk, Richard Stumm sen.
Der Schlüssel
Stadtarchiv Worms, Wormser Altertumsverein e. V.
Der Wormsgau
Walter Passian
Fischerstechen
Thomas Diefenbach
Isch saahs mol so
Stefanie Jung
Mainz zu Fuß
Mathilde Grünewald, Klaus Baranenko
Nibelungen Kochbuch
André Brauch, Rudolf Büllesbach, Lutz Luckhaupt
Römisches Mainz und Rheinhessen entdecken
Dr. Fritz Reuter, Klaus Baranenko
Stadtführer Worms am Rhein
Walter Passian
Tief im Rhein ...
Wolfgang Bickel, Irene Spille
Wo einst Arbeit war ...
%
Jörg Koch und Rudolf J. Uhrig
Worms
Worms Verlag
Worms 2023
Walter Landin
Wormser Gift