Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Mythos Nibelungen

Siegfrieds Grab und Kriemhilds Rosengarten

Das Buch präsentiert zwei Land-Art-Projekte des Wormser Künstlers Eichfelder. »Siegfrieds Grab« ist ein Hügelgrab mit vierzehn Metern Länge, das von zwei Menhiren mit mehr als vier Metern Höhe flankiert wird. Das Kunstwerk erinnert an das »historische« Siegfried-Grab und die dazugehörige Sage sowie an die vorgeschichtliche Vergangenheit der Region. Bereits vor über hundert Jahren sollte »Krimhilds Rosengarten« neben dem Hagendenkmal am Wormser Rheinufer angelegt werden. Erst im Jahr 2021 konnte er als Labyrinth aus Rosen und einer Gruppe von drei Linden dort eingeweiht werden. Der Garten erinnert an das um 1230 entstandene Epos »Rosengarten zu Worms« an.

Eichfelders Kunstwerke sind eine Einladung zur Entdeckungsreise in die sagenhaften Ursprünge der europäischen Kultur. Über die Kunstwerke hinaus schildert Eichfelder im Buch die unterschiedlichen Geschichten, historische Ereignisse und Legenden der Nibelungen-Sagenwelt. Seine Geschichten öffnen Welten, die mit Drachen und Riesen bevölkert sind. Anders als bei »Game of Thrones« oder dem »Herrn der Ringe« handelt es sich dabei nicht um Fantasy, sondern um alte Sagen, die in noch viel älteren Mythen wurzeln.


Mythos Nibelungen
Artikel-Nr.: KB-1315
ISBN: 978-3-947884-62-9
Autor: Eichfelder
Auflage: 1.
Einband: Hardcover
Umfang: 144 Seite(n)
Buchformat (B x H): 210 x 210 mm
Produktgewicht: 0.65 kg
Veröffentlichungsdatum: 24.06.2021
Fotoanzahl: 100
Fotos von: Siehe Bildnachweis - © Worms Verlag
Rechte & Copyright
© Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms, Worms Verlag - Alle Rechte vorbehalten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Mainz und Worms

Jörg Koch
Alt-Mainz
Ferdinand Werner, M. Rinker-Olbrisch (Mitarbeit)
Bürgerliches Bauen in Worms 1840-1930
Ludwig Kramarczyk, Richard Stumm sen.
Der Schlüssel
Stadtarchiv Worms, Wormser Altertumsverein e. V.
Der Wormsgau
Walter Passian
Fischerstechen
Thomas Diefenbach
Isch saahs mol so
Stefanie Jung
Mainz zu Fuß
Ralph Keim, Hans Dötsch
Mainz-Kostheim
Mathilde Grünewald, Klaus Baranenko
Nibelungen Kochbuch
André Brauch, Rudolf Büllesbach, Lutz Luckhaupt
Römisches Mainz und Rheinhessen entdecken
Dr. Fritz Reuter, Klaus Baranenko
Stadtführer Worms am Rhein
Walter Passian
Tief im Rhein ...
Wolfgang Bickel, Irene Spille
Wo einst Arbeit war ...
%
Jörg Koch und Rudolf J. Uhrig
Worms
Worms Verlag
Worms 2023