Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Bildhauer Gustav Nonnenmacher

Gustav Nonnenmacher und seine Werke

Intuition - Werkstoff - Objekt

1914 zu Beginn des Ersten Weltkrieges in Stuttgart geboren, aufgewachsen im Waisenhaus, Bildhauerlehre, Segelflieger und Pilot im Krieg, dann freischaffender Bildhauer – das sind die ungewöhnlichen Stationen eines außergewöhnlichen Künstlers: Gustav Nonnenmacher.

Er gehörte nie einer akademischen »Schule« an, wurde von keiner Seite gefördert, aber auch von keiner Seite abgestempelt. Sein Schaffen nach den Schrecken des Zweiten Weltkrieges erbringt in den Fünfziger- und Sechzigerjahren eindrucksvolle Kriegsopfermale. Es folgen Aufgaben für die Kirchen, Brunnen und Bildwerke an öffentlichen Bauten und Plätzen.

Seine Einzelausstellungen (seit 1974) zeigen Bronzen und Objekte. Es sind bildnerische Kommentare zu historischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Zuständen und individuellen menschlichen Eigenschaften. Er analysiert, glossiert, kritisiert und fantasiert in vielerlei Materialien und Techniken. Er will mit bildnerischen Mitteln beitragen zu einer menschlicheren Welt.

Sein Werk ist aber auch ein Spiegelbild dieses Zeitabschnitts: aus dem Grauen des Zweiten Weltkrieges in unsere heutige fragwürdig institutionalisierte Gegenwart.

Gustav Nonnenmacher lebte seit 1950 in Worms und ist dort 2012 auch gestorben. Seine wichtigsten Arbeiten werden in diesem Bildband vorgestellt.  






Der Bildhauer Gustav Nonnenmacher
Artikel-Nr.: KB-1321
ISBN: 978-3-7667-1006-2
Autor: Max Herdegen
Auflage: 1.
Einband: Hardcover mit Schutzumschlag
Umfang: 117 Seite(n)
Buchformat (B x H): 220 x 260 mm
Produktgewicht: 0.768 kg
Veröffentlichungsdatum: 01.06.1991
Fotoanzahl: 140
Fotos von: siehe Bildnachweis im Buch inkl. Illustrationen - © Georg D. W. Callwey, München
Rechte & Copyright
© Gustav Nonnenmacher, Worms - Verlag Georg D. W. Callwey, München - Alle Rechte vorbehalten

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Mainz und Worms

Jörg Koch
Alt-Mainz
Ferdinand Werner, M. Rinker-Olbrisch (Mitarbeit)
Bürgerliches Bauen in Worms 1840-1930
Ludwig Kramarczyk, Richard Stumm sen.
Der Schlüssel
Stadtarchiv Worms, Wormser Altertumsverein e. V.
Der Wormsgau
Walter Passian
Fischerstechen
Thomas Diefenbach
Isch saahs mol so
Stefanie Jung
Mainz zu Fuß
Ralph Keim, Hans Dötsch
Mainz-Kostheim
Mathilde Grünewald, Klaus Baranenko
Nibelungen Kochbuch
André Brauch, Rudolf Büllesbach, Lutz Luckhaupt
Römisches Mainz und Rheinhessen entdecken
Dr. Fritz Reuter, Klaus Baranenko
Stadtführer Worms am Rhein
Walter Passian
Tief im Rhein ...
%
Wolfgang Bickel, Irene Spille
Wo einst Arbeit war ...
%
Jörg Koch und Rudolf J. Uhrig
Worms
Worms Verlag
Worms 2023